Schulsozialarbeit

Die Unterstützung jedes einzelnen Kindes liegt uns am Herzen. Ob im sozialen Umfeld oder in der persönlichen Begleitung. Alle am Schulleben Beteiligten sind herzlich willkommen!

Schulsozialarbeit

Annette Hegestweiler, Diplom Sozialpädagogin und Psychoonkologin

Sie erreichen mich:

Mo – Fr von 8.30 – 12 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon 073 51-80 22 29

Mobil 0177-184 97 25

annette.hegestweiler@jugendaktiv-biberach.de

Unsere Aufgaben

Beratung und Einzelfallhilfe für Eltern und Schüler/innen 

für die Kinder

Ihr könnt IMMER und JEDER ZEIT vorbeikommen

  • wenn ihr was auf dem Herzen habt
  • wenn ihr reden wollt
  • wenn ihr Schwierigkeiten oder Stress mit anderen Schülern, Freunden oder Lehrern habt
  • wenn ihr Probleme zu Hause habt und jemanden zum Reden braucht
  • wenn ihr Schulprobleme habt und/oder Euch überfordert fühlt
  • wenn es ein Problem in der Klasse gibt.
  • wenn ein Mitschüler ein Problem hat und ihr nicht wisst, wie ihr damit umgehen sollt
  • wenn euch Gewalt widerfahren ist
  • wenn ihr euch allein oder ausgegrenzt fühlt
  • wenn ihr eine Idee habt ,um ein Projekt zu gestalten

für die Eltern

 

  • Individuelle Beratung und Unterstützung, sowie Vermittlung zu weiterführenden Hilfen bei sozialen Problemen und Fragen
  • Vermittlung in Krisensituationen

Unser Angebot

Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Jedes Kind ist anders, deshalb suchen wir individuelle Lösungen, damit sich Ihr Kind an der Schule wohlfühlt.

Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Familien, Schule und externen Angeboten. Das Beratungsangebot richtet sich deshalb auch an Lehrer und Betreuungskräfte der flexiblen Betreuung und des angeschlossenen Horts.

Sie unterstützt das Soziale Lernen z.B. in Projekten und fördert Kinder in Kleingruppen.

Angegliedert ist sie beim Verein Jugend Aktiv e.V. in Biberach. Weitere Informationen finden Sie unter www.jugendaktiv-biberach.de

Erholung und Freude – das Pausenangebot

Täglich findet im großen Büro der Schulsozialarbeit und z.T. in unserer Bücherei, ein buntes Pausenprogramm statt, an welchem jeweils 30 Schüler aller Klassen teilnehmen können. So treffen sich Schüler unterschiedlicher Klassen und die Schulgemeinschaft kann noch enger zusammenrücken.

Vom Boxen ,bis Lego, von knobeln bis kneten, vom Schachspiel zum Lesen oder auch einfach nur chillen auf unseren Sitzsäcken, alles ist möglich.

Projekte zum sozialen Lernen

Über alle Klassenstufen hinweg werden von der Schulsozialarbeit Projekte zum sozialen Lernen angeboten. Das soziale Lernen wird z.B. durch Projekte in den 1. und 2. Klassen gefördert. Themen wie Gefühle und Wertschätzung werden in mehreren Schulstunden in Absprache mit den Klassenlehrerinnen gemeinsam erarbeitet. Dabei lernen die Kinder ihre Gefühle besser kennen, Situationen einzuschätzen und Konflikte zu lösen. So beschäftigen sie sich mit dem Thema Freundschaft, was z.B. das „Kleine Wir in der Schule“ braucht. In verschiedenen Projekten lernen sie Konflikte zu lösen oder beim „Raufen und Rangeln“, welche Unterschiede es zwischen einem Streit und einem fairen Kampf gibt. Das Soziale Lernen wird je nach Klassenstufen auch mit anderen Fächern kombiniert, wie z.B. Kunst oder Sport. Die Projekte variieren jährlich und werden auf die Bedürfnisse der Klasse angepasst

Die Sozialen Projekte fördern die Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen, die gewaltfreie Kommunikation und das Erleben von Selbstwirksamkeit.

Medienpädagogik

Im Projekt Medienpädagogik befassen sich die Schüler der 3. und 4. Klasse aktiv mit dem „sicheren“ Umgang mit digitalen Medien.

Parallel findet der „Digitale Elternabend“ zu Smartphones, Sozialen Netzwerken und Gaming für die Sorgeberechtigten statt. Denn Grundschulkinder nutzen heute das Smartphone auf vielseitige Weise: Zum Lernen im Homeschooling, zum Spielen oder wenn sie mit ihren Freunden und Mitschülern im Kontakt bleiben möchten. Im Ausprobieren sind die Kinder schnell und leider bestehen auch Gefahren, die Kinder in diesem Alter nicht abschätzen können. Die Schulsozialarbeit möchten die Eltern hier nicht alleine lassen und bietet einen digitalen Elternabend von Clemens Beisel an. Er ist Medienpädagoge und möchte Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen. In Videos werden Informationen zur Vorbildfunktion von Eltern, zum gesunden Umgang ihres Kindes mit dem ersten Smartphone, WhatsApp, Instagram und TikTok, Snapchat, Gaming, YouTube und YouTube Kids und vieles mehr vermittelt.

Der digitale Elternabend wird über ein halbes Jahr angeboten und kann von Eltern aller Klassenstufen besucht werden.  

Gemeinwesenarbeit

Mehrmals im Jahr besuchen Schüler und Lehrer  mit der Schulsozialarbeiterin den Wohnpark am Rotbach. Es wird gemeinsam mit den Bewohnern gesungen und musiziert, hinzu kommen kleine Vorführungen zu Weihnachten & Ostern. In der Schützenwoche gibt es einen „eigenen Schützenumzug“ zum jeweiligen Schul-Jahresmotto. Außerdem werden die Bewohner des Wohnparks und interessierte Gemeindemitglieder zu den öffentlichen Schulveranstaltungen (Schulfest oder Spendenlauf) eingeladen.